Herzhaftleben Praxis
in Lohne

Trauma

Wenn Erlebtes weiterwirkt – behutsame Begleitung bei traumatischen Erfahrungen

Manchmal tragen wir Erlebnisse in uns, die weit zurückliegen – und doch heute noch nachwirken. Vielleicht sind es Erinnerungen, die uns plötzlich überfluten. Situationen, in denen wir uns wie gelähmt fühlen. Oder das diffuse Gefühl, immer „auf der Hut“ sein zu müssen.

Kostenlose Beratung

Du bist nicht sicher oder hast Fragen? Gerne berate ich dich kostenlos und unverbindlich.

Kostenlose Beratung

Du bist nicht sicher oder hast Fragen? Gerne berate ich dich kostenlos und unverbindlich.

Und uns unbewusst immer wieder in alte Schutzmechanismen zurückführen

Doch du musst diesen Weg nicht allein gehen. Es gibt Möglichkeiten, mit dem Erlebten in Kontakt zu treten – behutsam, in deinem Tempo – und Stück für Stück wieder mehr Sicherheit, Selbstvertrauen und Lebensfreude zu finden.

Trauma bedeutet nicht nur das einmalige Schockereignis. Es kann auch die fortwährende Erfahrung sein, sich nicht gesehen, gehalten oder sicher gefühlt zu haben.

So unterscheiden wir unter anderem zwischen:

Schocktrauma

– durch plötzlich überwältigende Ereignisse wie Unfälle, Gewalterfahrungen oder medizinische Eingriffe.

Entwicklungstrauma

– wenn wichtige emotionale Bedürfnisse in der Kindheit nicht erfüllt wurden.

Bindungstrauma

– wenn Bezugspersonen nicht verlässlich, feinfühlig oder emotional erreichbar waren.

Diese Erfahrungen können das Nervensystem dauerhaft in Alarmbereitschaft halten. Reize werden schnell als bedrohlich empfunden, der Körper bleibt angespannt, Vertrauen fällt schwer. Es ist, als ob ein Teil in uns niemals ganz zur Ruhe kommt.

Woran du mögliche Trauma-Folgen erkennen kannst:

Jeder Mensch reagiert anders – und das ist ganz natürlich. Mögliche Hinweise auf eine unverarbeitete traumatische Belastung können sein:

Andauernde innere Unruhe, Gereiztheit oder Übererregung
Schlafprobleme, Albträume, Flashbacks
Konzentrationsschwierigkeiten oder Erschöpfung
Emotionale Taubheit oder das Gefühl, „nicht ganz da“ zu sein
Schwierigkeiten in Beziehungen, übermäßige Anpassung oder Rückzug
Körperliche Symptome wie Verspannungen, Magen-Darm-Beschwerden oder Herzklopfen
Diese Reaktionen sind keine Schwäche – sie sind Ausdruck eines Nervensystems, das versucht, dich zu schützen.

Mein Ansatz: Behutsam, traumasensibel und in deinem Tempo


In meiner Praxis begleite ich dich mit viel Achtsamkeit und einem sicheren Rahmen. Wir schauen gemeinsam, was du gerade brauchst: Stabilisierung, Entlastung, Zugang zu Gefühlen oder ein neues Verständnis für dich selbst.

Ich arbeite unter anderem mit:

Nervensystemregulation:

Wir stärken deine Fähigkeit, dich selbst zu beruhigen – mit körperorientierten Übungen, sanfter Achtsamkeit und dem gezielten Aufbau von Sicherheit.

Einfühlsamer Gesprächsbegleitung:

In einem geschützten Rahmen darf alles da sein – auch das, was vielleicht noch keinen Namen hat.

Hypnose (optional):

Wenn es stimmig für dich ist, nutzen wir die tiefe Entspannung, um mit dem Unterbewusstsein zu arbeiten – ohne Druck, immer auf Augenhöhe.

EMDR (Eye Movement Desensitization and Reprocessing):

Eine Methode, um belastende Erinnerungen gezielt zu verarbeiten – sanft, in deinem Tempo.

Ressourcenarbeit und Selbstmitgefühl:

Wir stärken das, was bereits in dir liegt – deine Kraftquellen, deine Würde, dein Vertrauen ins Leben.

Was du durch traumasensible Begleitung erfahren kannst

Du musst das nicht allein tragen.

Ich bin da – achtsam, respektvoll und präsent. Du bestimmst das Tempo. Du gibst die Richtung vor. In meiner Arbeit geht es nicht darum, schnell „etwas zu reparieren“.

Vielmehr möchte ich dir einen Raum geben, in dem du mit allem da sein darfst – auch mit dem, was lange keinen Platz hatte.

Wenn du spürst, dass du Begleitung suchst, vereinbare gerne ein Erstgespräch. Ich freue mich darauf, dich kennenzulernen.

Wichtiger Hinweis:

Meine Arbeit erfolgt ausschließlich im psychotherapeutischen Bereich. Bei körperlichen oder medizinischen Beschwerden ist eine ärztliche Abklärung vor Beginn der Behandlung notwendig.

Schön, dass Du da bist! Ich freue mich, dass Du den Weg zu meiner Praxis gefunden hast.

Da ich während der Behandlungen meine volle Aufmerksamkeit meinen Klient:innen schenke, kann ich Anrufe nicht immer direkt entgegennehmen. Bitte hinterlasse mir eine kurze Nachricht auf meinem Anrufbeantworter – nur so kann ich Dich zuverlässig zurückrufen. Aufgrund häufiger unseriöser Anrufe rufe ich ausschließlich auf hinterlassene Nachrichten zurück. Danke für Dein Verständnis.

Für eine schnelle und unkomplizierte Terminbuchung nutze am besten die Online-Buchung hier auf der Website. Alternativ kannst Du mir auch gerne eine Nachricht über WhatsApp schreiben.

Ich freue mich darauf, von Dir zu hören!
Von Herz zu Herz, Eva