Herzhaftleben Praxis
in Lohne

Schlafstörungen

Wenn die Nacht zur Herausforderung wird - Wege aus der Schlaflosigkeit

Ein erholsamer Schlaf ist weit mehr als eine Pause vom Alltag – er ist essenziell für unser körperliches und emotionales Wohlbefinden. Doch wenn Ein- oder Durchschlafprobleme zur Gewohnheit werden, kann das weitreichende Folgen haben: Müdigkeit, Erschöpfung, innere Unruhe und das Gefühl, nie wirklich ausgeruht zu sein.

Gemeinsam schauen wir, was deinen Schlaf beeinträchtigt, und finden individuelle Lösungen, die zu dir passen. Dabei geht es nicht nur darum, die Symptome zu lindern, sondern auch die tieferliegenden Ursachen zu erkennen und nachhaltig anzugehen.

Kostenlose Beratung

Du bist nicht sicher oder hast Fragen? Gerne berate ich dich kostenlos und unverbindlich.

Kostenlose Beratung

Du bist nicht sicher oder hast Fragen? Gerne berate ich dich kostenlos und unverbindlich.

Schlafprobleme entstehen selten ohne Grund

Manchmal sind es kreisende Gedanken, emotionale Belastungen oder unbewusste Anspannungen, die den Körper nicht zur Ruhe kommen lassen. Auch Dauerstress, hormonelle Dysbalancen oder ein überreiztes Nervensystem können den natürlichen Schlafrhythmus stören.

Zu den häufigsten Ursachen zählen:

Länger anhaltender Stress und Überforderung

→ Der Körper bleibt im Alarmmodus und kann sich nicht entspannen.

Innere Unruhe, Ängste oder belastende Erlebnisse

→ Der Geist kommt nicht zur Ruhe.

Ungünstige Schlafgewohnheiten oder äußere Faktoren

→ Unregelmäßige Routinen, Bildschirmzeit oder Ernährung können den Schlafrhythmus beeinflussen.

Körperliche Beschwerden oder hormonelle Dysbalancen

→ Der Körper bleibt angespannt und findet nicht in die Regeneration.

Ganzheitlich und individuell auf dich abgestimmt

Schlaf ist so individuell wie das Leben selbst. Manchmal halten uns Stress und Sorgen wach – manchmal ungelöste Erlebnisse oder körperliche Anspannung. Gemeinsam betrachten wir die Faktoren, die deinen Schlaf beeinflussen, und entwickeln Ansätze, die dich dabei unterstützen, mehr Ruhe und Entspannung zu finden.

Ich kombiniere verschiedene Methoden, um dich bestmöglich zu begleiten:

Regulation des Nervensystems

Schlafprobleme stehen oft in direkter Verbindung mit einem überaktiven Nervensystem. Mit gezielten Techniken – wie Atemübungen, sanfter Körperarbeit oder Vagusnerv-Aktivierung – kannst du lernen, dein System zu beruhigen und leichter in den Schlaf zu finden.

Einfühlsame Gesprächsführung und Stressmanagement

Wenn Gedanken nicht zur Ruhe kommen, kann es schwer sein, loszulassen. In einem geschützten Rahmen schauen wir gemeinsam, was dich wachhält, und entwickeln Strategien, die dein inneres Gleichgewicht stärken.

Schlaffördernde Routinen und Verhaltenstraining

Oft sind es kleine Veränderungen im Alltag, die einen großen Unterschied machen. Gemeinsam optimieren wir deine Schlafgewohnheiten, um einen natürlichen und erholsamen Schlafrhythmus zu fördern.

Hypnose als mögliche Unterstützung

Hypnose kann helfen, innere Anspannungen zu lösen und hinderliche Denkmuster sanft zu verändern – falls diese Methode für dich stimmig ist. Sie kann dabei unterstützen, loszulassen und ein Gefühl von Ruhe und Sicherheit zu entwickeln.

EMDR zur Verarbeitung innerer Unruhe

Wenn traumatische Erlebnisse oder belastende Gedanken den Schlaf beeinträchtigen, kann EMDR dabei helfen, emotionale Spannungen zu reduzieren und den Körper in einen Zustand der Entspannung zu bringen.

Wie kann eine ganzheitliche Schlafbegleitung helfen?

Schlafprobleme können herausfordernd sein – doch es gibt verschiedene Wege, um mehr Ruhe und Entspannung zu fördern. Gemeinsam erarbeiten wir Strategien, die zu dir und deiner individuellen Geschichte passen.

Bist du bereit für erholsamen Schlaf?

Lass uns gemeinsam herausfinden, was dein Schlaf braucht. Ich begleite dich einfühlsam und in deinem Tempo auf diesem Weg.

Vereinbare jetzt einen Termin und finde deinen persönlichen Weg zu besserem Schlaf.

Wichtiger Hinweis:
Schlafstörungen können vielfältige Ursachen haben. Meine Arbeit erfolgt ausschließlich im psychotherapeutischen Bereich. Sollten körperliche oder medizinische Ursachen für deine Beschwerden vorliegen, ist eine ärztliche Abklärung vor Beginn der Behandlung erforderlich.

Schön, dass Du da bist! Ich freue mich, dass Du den Weg zu meiner Praxis gefunden hast.

Da ich während der Behandlungen meine volle Aufmerksamkeit meinen Klient:innen schenke, kann ich Anrufe nicht immer direkt entgegennehmen. Bitte hinterlasse mir eine kurze Nachricht auf meinem Anrufbeantworter – nur so kann ich Dich zuverlässig zurückrufen. Aufgrund häufiger unseriöser Anrufe rufe ich ausschließlich auf hinterlassene Nachrichten zurück. Danke für Dein Verständnis.

Für eine schnelle und unkomplizierte Terminbuchung nutze am besten die Online-Buchung hier auf der Website. Alternativ kannst Du mir auch gerne eine Nachricht über WhatsApp schreiben.

Ich freue mich darauf, von Dir zu hören!
Von Herz zu Herz, Eva