Herzhaftleben Praxis
in Lohne

Panikattacke

Wenn Angst den Körper überflutet – behutsame Begleitung bei Panikattacken

Verstehen. Entlasten. Sicherheit finden. Plötzlich rast das Herz, der Atem wird flach, Schwindel steigt auf. Die Umgebung verschwimmt, Gedanken kreisen – und alles in dir schreit: „Gefahr!“

Eine Panikattacke kann sich anfühlen, als würde dir der Boden unter den Füßen wegbrechen. Als würdest du die Kontrolle verlieren. Als wärst du ganz allein mit diesem unerklärlichen Sturm.

Doch du bist nicht allein. Und du bist nicht „verrückt“. Panikattacken sind kein Zeichen von Schwäche – sie sind eine intensive Reaktion deines Körpers auf eine empfundene Überforderung. Sie entstehen oft dort, wo viel zu lange viel zu viel gehalten wurde.

Kostenlose Beratung

Du bist nicht sicher oder hast Fragen? Gerne berate ich dich kostenlos und unverbindlich.

Kostenlose Beratung

Du bist nicht sicher oder hast Fragen? Gerne berate ich dich kostenlos und unverbindlich.

Was hinter einer Panikattacke stecken kann

Panik ist mehr als Angst

Es ist eine Welle, die dich völlig überrollen kann – ohne dass du weißt, warum. Die Auslöser sind oft nicht bewusst – sie können aus alten Erfahrungen stammen, tief im Körper gespeichert, oder aus einem Alltag, der dauerhaft zu viel fordert.

Doch du bist nicht allein. Und du bist nicht „verrückt“. Panikattacken sind kein Zeichen von Schwäche – sie sind eine intensive Reaktion deines Körpers auf eine empfundene Überforderung. Sie entstehen oft dort, wo viel zu lange viel zu viel gehalten wurde.

Häufige Auslöser und Hintergründe können sein:

Dauerhafte innere Anspannung und Überforderung

Emotionale Belastungen, die keinen Ausdruck finden durften

Frühere prägende Erfahrungen, die im Körper „weiterleben“

Ein überreiztes Nervensystem, das schnell in Alarmbereitschaft geht

Das Gefühl, nie wirklich sicher zu sein – im Außen oder in sich selbst

Mein Ansatz: Sanft, stabilisierend, individuell

Panikattacken können plötzlich und in ganz unterschiedlichen Situationen auftreten: im Supermarkt, im Auto, abends auf dem Sofa oder mitten in der Nacht. Oft gesellt sich die Angst vor der nächsten Attacke dazu – eine Art innere Alarmbereitschaft, die den Alltag stark beeinträchtigen kann.

Wenn die Angst überflutet, braucht es keine schnellen Lösungen. Es braucht Halt. Sicherheit. Und einen Menschen an deiner Seite, der dich achtsam begleitet. In meiner Praxis findest du genau diesen Raum.

Ich arbeite mit verschiedenen Methoden – immer abgestimmt auf deine Geschichte, dein Tempo und das, was sich für dich stimmig anfühlt:

Nervensystemregulation:

Wir stärken deine Fähigkeit, dich selbst zu regulieren– durch sanfte, körperorientierte Impulse wie Atemübungen, achtsame Bewegung oder Vagus-Aktivierung.

Einfühlsame Gesprächsbegleitung:

Du bekommst Raum für alles, was in dir ist – ohne Bewertung, ohne Eile. Gemeinsam bringen wir Klarheit in dein Erleben und finden Worte für das, was dich innerlich bewegt.

Verhaltenstraining und Stabilisierung

Wir erarbeiten alltagstaugliche Strategien, die dir helfen, in herausfordernden Momenten handlungsfähig zu bleiben – sanft, achtsam und realistisch.

Hypnose (optional):

Wenn es für dich passt, kann Hypnose helfen, tief verwurzelte Muster zu lösen und ein Gefühl von Sicherheit auf tiefer Ebene zu verankern – immer in deinem Tempo.

EMDR (Eye Movement Desensitization and Reprocessing):

Diese Methode kann unterstützen, wenn alte Erlebnisse deine heutige Reaktion beeinflussen. EMDR hilft, emotionale Spannungen zu verarbeiten und dein inneres Gleichgewicht zu stärken.

Was du durch die Begleitung erfahren kannst

Du musst diese Angst nicht alleine aushalten.

Ich bin da – achtsam, präsent und mit offenem Herzen.

Und gemeinsam finden wir Wege, wie du dich wieder freier, sicherer und lebendiger fühlen kannst.

Wenn du spürst, dass du dir Begleitung wünschst, melde dich gern für ein unverbindliches Erstgespräch. Ich freue mich auf dich.

Wichtiger Hinweis:

Meine Arbeit erfolgt ausschließlich im psychotherapeutischen Bereich. Bei körperlichen oder medizinischen Beschwerden ist eine ärztliche Abklärung vor Beginn der Behandlung erforderlich.

Schön, dass Du da bist! Ich freue mich, dass Du den Weg zu meiner Praxis gefunden hast.

Da ich während der Behandlungen meine volle Aufmerksamkeit meinen Klient:innen schenke, kann ich Anrufe nicht immer direkt entgegennehmen. Bitte hinterlasse mir eine kurze Nachricht auf meinem Anrufbeantworter – nur so kann ich Dich zuverlässig zurückrufen. Aufgrund häufiger unseriöser Anrufe rufe ich ausschließlich auf hinterlassene Nachrichten zurück. Danke für Dein Verständnis.

Für eine schnelle und unkomplizierte Terminbuchung nutze am besten die Online-Buchung hier auf der Website. Alternativ kannst Du mir auch gerne eine Nachricht über WhatsApp schreiben.

Ich freue mich darauf, von Dir zu hören!
Von Herz zu Herz, Eva